Impressum und Datenschutz

1. Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie Inhaber dieser Website ist:

Christina Metz, MA
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (Österreich)

Marktplatz 2
A – 4490 St. Florian

Mail: kontakt@praxismetz.at
Telefon: 0670 351 14 40

Aufsichtsbehörde: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Weitere Informationen zu berufsrechtlichen Vorschriften finden Sie unter: 
www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Medizin-und-Gesundheitsberufe/Berufe-A-bis-Z/Psychotherapeutin,-Psychotherapeut.html

2. Personenbezogene Daten und deren Verwendung

Die verarbeiteten Daten wurden von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellt und werden zur Durchführung und Abwicklung von Leistungen verwendet. Sämtliche Daten, die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten (z.B. Namen, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, etc.) sind personenbezogene Daten. Sofern Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, nutzen wir diese nur zu den mit Ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage im Einklang mit der DSGVO vorliegt; dies unter Einhaltung der datenschutz- und zivilrechtlichen Bestimmungen. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Leistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben. Wir werden die uns zur Verfügung gestellten Daten nicht für andere Zwecke als die durch Vertrag oder durch Ihre Einwilligung oder sonst durch eine Bestimmung im Einklang mit der DSGVO gedeckten Zwecken verarbeiten.

3. Auskunft und Löschung

Als Betroffene haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung der Bearbeitung sowie Sperrung oder Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten. Insoweit sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, ersuchen wir um entsprechende Mitteilung. Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Ihre Eingabe auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch und/oder Datenübertragung, im letztgenannten Fall, sofern damit nicht ein unverhältnismäßiger Aufwand verursacht wird, kann an unsere Adresse gerichtet werden. Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich zuständig ist hierfür die Datenschutzbehörde.

4. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation. Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (z.B. Hackangriff auf Email-Account bzw. Telefon, Abfangen von Faxen).

5. Cookies und Webanalyse

Wir verwenden auf unserer Website weder Cookies noch Techniken der personenbezogenen Webanalyse (Tracking).

6. Server-Log-Files

Zur Optimierung der Website in Bezug auf die Systemperformance, Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Davon umfasst sind Ihre IP-Adresse, Browser- und Spracheinstellung, Betriebssystem, Referrer-URL, Internet-Service-Provider und Datum sowie Uhrzeit. Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird von uns nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, die Daten nachträglich zu prüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

7. Google Maps

Diese Website verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Websites verarbeitet und genutzt. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google entnehmen Sie bitte den Hinweisen zum Datenschutz unter www.google.at/intl/de/policies/privacy/ 

8. Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

9. Terminbuchung via Embed Calendly

Für die Planung von Terminen greifen wir auf die Dienste der Calendly Inc., BB&T Tower, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA:
Calendly verarbeitet die von Ihnen eingegeben Daten (Name, E-Mail-Adresse und optional Informationen zum Beratungsthema) zwecks Vereinbarung eines Beratungstermines. Diese Informationen werden an uns weitergegeben.
Calendly verarbeitet darüber hinaus Zugriffprotokolle (wie unter „Server Protokolle“ beschrieben), setzt Cookies und verwendet Google Analytics zur statistischen Erfassung der Nutzung Ihrer Webseite. Zweck dieser Datenverarbeitung ist die Erbringung der Dienstleistung, also der Terminbuchung, die Verbesserung des Produktes und die Erfüllung rechtlicher Vorschriften. Details zur Nutzung der Daten durch Calendly finden Sie hier: https://calendly.com/pages/privacy.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit b (Vertragserfüllung) und Art 6 Abs 1 lit f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO ist hierbei die einfache und effektive Buchung von Terminen durch unsere Kunden.
Calendly speichert die Daten nur so lange, wie sie zum Erbringen der Dienstleistung oder der anderen oben genannten Zwecke zwingend erforderlich sind.
Wir haben mit Calendly einen Auftragsverarbeiter-Vertrag abgeschlossen, in dem sich Calendly zur Einhaltung der von der EU-Kommission definierten Standard-Vertragsklauseln verpflichtet.

10. Übermittlung von Daten an Dritte

Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO, insbesondere zur Erfüllung Ihres Auftrags oder aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung. Grundsätzlich geben wir keine Daten an Dritte weiter, außer es ergeben sich Verpflichtungen und Notwendigkeiten, die sich aus unserer Geschäftsbeziehung ergeben können (z.B.: Rechnungslegung, Buchhaltung).

11. Bekanntgabe von Datenpannen

Wir sind bemüht sicherzustellen, dass Datenpannen frühzeitig erkannt und gegebenenfalls unverzüglich Ihnen bzw. der zuständigen Aufsichtsbehörde unter Einbezug der jeweiligen Datenkategorien, die betroffen sind, gemeldet werden.

12. Aufbewahrung der Daten

Wir bewahren Daten nicht länger auf als dies zur Erfüllung unserer vertraglichen bzw. gesetzlichen Verpflichtungen und zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche erforderlich ist.